Wir empfehlen Ihnen die Futtermenge auf 2 Portionen am Tag zu verteilen.
Die tägliche Futtermenge sollte ungefähr 2-4% des Körpergewichtes vom Hund entsprechen.
Formel zur Berechnung der täglichen Futtermenge eines ausgewachsenen Hundes:
Körpergewicht des Hundes x 0,02 = tägl. Futtermenge in kg.
Tragende und Säugende Hündinnen benötigen die 2 - 3 fache Menge mehr des normalen täglichen Futterbedarfs.
Was muss ich noch dazugeben?
Sie können Ihren Hund noch Gemüse, Obst, Kräuter oder Flocken dazugeben, möglichst Getreidefrei! Die Tagesration sollte 80% Fleisch und 20% Gemüse enthalten. Bei Produkten die schon Gemüse enthalten brauchen Sie kein extra Gemüse hinzufügen.
Bis zu 3 mal die Woche können Sie rohe, fleischige Knochen füttern. Damit pflegt der Hund seine Zähne und festigt den Kiefer.
Kann ich Barf auch mit in den Urlaub nehmen?
Natürlich, aber leider hat nicht jeder die Gelegenheit das Fleisch am Urlaubsort Tiefkühl zu lagern. Sie haben aber die Möglichkeit Dosen oder Würstchen mitzunehmen. Der Vorteil ist, Sie brauchen die Waren nicht kühlen und füttern trotzdem feucht und nicht trocken.
Wir füttere ich meine Katze?
Katzen benötigen 4 - 6% des Körpergewichtes und sollte 90% Fleisch und 10% Gemüse betragen.
Wichtig! Denken Sie täglich an das lebenswichtige Taurin, dazu eignet sich besonders Grünlippmuschelpulver - ca. 0,5g täglich zum Futter dazugeben!
Alle Angaben sind als Richtwerte anzusehen. Möchten Sie einen professionellen Barfplan erstellt haben, sprechen Sie uns ruhig an. Wir ermöglichen gerne Kontakte zu Ernährungsberatern für Hunde und Katzen.